Hero Header Image

LED Rohrleuchte
für die Industrie

DIANA ist Ihr erfahrener Experte für LED Rohrleuchten: Bereits seit 2001 sind Rohrleuchten basierend auf LED Technologie fester Bestandteil unseres umfassenden Produktsortiments für die Industrie.

Direkt zu unseren LED Rohrleuchten >>

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten >>

Wichtige Punkte beim Einsatz von LED Rohrleuchten

Nach wie vor werden in der Industrie zahlreiche Leuchten mit konventionellen Leuchtmitteln wie Halogenlampen und Leuchtstoffröhren eingesetzt. Dabei ist die Ausphasung dieser Leuchtmittel aufgrund von EU Verboten bereits in vollem Gange. Längst haben LEDs mit einer deutlich höheren Effizienz und Langlebigkeit den Markt erobert. Zudem ist die LED frei von Schadstoffen wie z.B. dem giftigen Quecksilber der Leuchtstoffröhre.

Der Einsatz von LEDs in Rohrleuchten garantiert allerdings nicht pauschal einen energieeffizienten und wartungsfreien Betrieb. Darum sollten Sie bei Ihrer LED Rohrleuchten und LED Rohrlampen Auswahl zwingend folgende Punkte beachten:

Vorsicht bei LED Retrofits

Nicht alle Vorschaltgeräte ermöglichen den Einsatz von LED Röhren. In manchen Fällen sind erhebliche Änderungen an der Leuchte erforderlich.

Zudem sind LED Retrofits meist nicht für den Betrieb in einem Schutzrohr ausgelegt. Der Wärmestau im Leuchtenkörper reduziert die Lebensdauer der Produkte oft erheblich. Ein häufiger Leuchtmittelwechsel ist die Folge und neben den damit verbundenen Wartungskosten steigert jedes Öffnen der Rohrleuchte das Risiko von Dichtheitsproblemen

Flimmern und stroboskopische Effekte

Sehr einfache Vorschaltgeräte der LED Rohrlampe können ein Flimmern an den LEDs zur Folge haben. Arbeiten unter solch einem Licht kann zu Unwohlsein, Kopfschmerzen und Sehstörungen führen, obwohl Menschen das Flimmern nicht bewusst wahrnehmen. Im schlimmsten Fall können bei rotierenden oder sich hin- und herbewegenden Maschinenteilen Stroboskopeffekte mit erheblichen Sicherheitsrisiken entstehen. 

Qualitätsrisiken kostengünstiger Lösungen

Zahlreiche Anbieter locken mit günstigen LED Rohrleuchten und LED Rohrlampen einfacher Qualität. Die Eignung für den Einsatz im industriellen Umfeld sollte hier sorgfältig geprüft werden. Mängel im Bereich des Thermal Managements und der Abdichtung der LED Rohrleuchte treten oft erst nach Monaten zu Tage. Die Kosten durch die Instandsetzung bzw. den Ersatz machen die vermeintliche Kostenersparnis zunichte.

Setzen auch Sie auf LED Rohrleuchten von DIANA:

Benefit 0

✓ Vielfalt

Bei LED-Rohrleuchten ist nur die Bauform gleich. Sie bieten eine breite Auswahl hinsichtlich Gehäusematerialien, Vorschaltelektronik und LED-Modulen. LED-Rohrleuchten sind damit ein unschlagbarer Allrounder, der sich in praktisch jeder Anwendung einsetzen lässt.
Benefit 1

✓ Langlebigkeit

Beim Einsatz von LED-Rohrleuchten treten über die Jahre unterschiedlichste mechanische, chemische und elektrische Einflüsse auf. Rohrleuchten von DIANA sind seit 2001 im Einsatz und wurden kontinuierlich auf die diversen Anforderungsprofile hin optimiert. Das entstandene Know-how kommt jedem einzelnen Anwender in Form einer jahrelangen, wartungsfreien Nutzung zugute.
Benefit 2

✓ Funktion

Neben der einfachen LED-Rohrleuchte, die durch ihre gute Lichtqualität besticht, gibt es diverse Funktionen, die Mehrwerte schaffen. Ob es kleine Extra-Features wie der ECO-Mode, ein Softstart oder die Steuerung via IO-Link ist. In LED-Rohrleuchten von DIANA steckt mehr drin.

Das Rohrleuchten Produktsortiment von DIANA

DIANA bietet ein umfangreiches Sortiment an LED Rohrleuchten und LED Rohrlampen für die Industrie. Das Sortiment umfasst Leuchten in verschiedenen Lichtfarben, Lichtstärken, Längen und Abstrahlwinkeln. Zudem kann aus verschiedenen Gehäusematerialien und Zusatzfeatures zur Lichtsteuerung gewählt werden.

LED Rohrleuchte: Produktvarianten für jede Anwendung

Image left

LED Rohrleuchten Gehäusematerialien

Schutzrohr:

  • Acrylglas
  • Polycarbonat
  • Borosilikatglas

Endkappen:

  • Aluminium
  • V4A Edelstahl
Zum Sortiment
Image left

LED Rohrleuchten Leuchtmittel

  • Single-Color
  • Bi-Color (zwei Lichtfarben wählbar)
  • Multi-Color (sieben Lichtfarben wählbar)
Zum Sortiment
Image left

LED Rohrleuchten Abstrahlcharakteristik

  • Gerichtetes Licht in verschiedenen Abstrahlwinkeln
  • Diffuses Licht
  • Lichtaustritt entblendet
Zum Sortiment
Image left

LED Rohrleuchten Längen, Lichtstärken und Leistungen

  • Von 160 bis 1.200 Millimeter
  • Von 780 bis 8.400 Lumen
  • Von 6 bis 60 Watt
Zum Sortiment
Image left

LED Rohrleuchten Anschluss & Features

  • Durchgangsverdrahtung
  • Lichtsteuerung über analoge oder E/A Signale
    • ECO-Mode
    • Dimmen
    • Soft-Start
    • Farbwahl
  • Lichtsteuerung über IO-Link
Zum Sortiment
Icon prev
Icon next

DIANA – Ihr Ansprechpartner für LED Rohrleuchten

Wir sind Ihr Experte für LED Rohrleuchten für die Industrie. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Leuchten für jedes Einsatzgebiet.

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten, welche LED Rohrleuchte für Ihre Anwendung am besten geeignet ist.

Kostenlose Beratung erhalten

Einsatzgebiete von DIANA LED Rohrleuchten und Rohrlampen

LED-Rohrleuchten von DIANA sind die ideale Lösung für eine Vielzahl von Einsatzgebieten und Branchen, die auf der Suche nach einer effizienten, langlebigen und qualitativ hochwertigen Beleuchtung sind.

Benefit 0

Werkzeugmaschinen

In Werkzeugmaschinen punkten LED Rohrleuchten mit der hohen Schutzart IP67. Das spezielle Dichtungssystem der DIANA Rohrleuchten hält den unterschiedlichsten Kühlschmierstoffen über Jahre stand. Die Rohrleuchten werden für dieses Einsatzgebiet mit einem Borosilikat-Schutzrohr aufgebaut, das auch glühendem Spänebeschuss standhält.
Benefit 1

Verpackungsmaschinen

Verpackungsmaschinen weisen einen sehr hohen Durchsatz auf. Um die Rentabilität sicherzustellen, müssen Maschinenstillstände schnell erkannt und behoben werden. Die Multi-Color Rohrleuchten von DIANA können den gesamten Maschinenraum intensiv farbig ausleuchten und damit den Maschinenbediener schnellstmöglich über eine Fehlfunktion in Kenntnis setzen.
Benefit 2

Schleifmaschinen

In Schleifmaschinen werden oft spiegelnde Oberflächen erzeugt, weshalb die Beleuchtung am besten ein flächiges und weiches Licht erzeugen sollte. Mit einem innenliegenden Diffusor entsprechen die Rohrleuchten von DIANA dieser Anforderung. Bei besonders aggressiven Kühlschmierstoffen bzw. Schleifpartikeln bietet das Gehäuse mit V4A Edelstahlkappen eine langfristige und wartungsfreie Lösung.
Benefit 3

Reinräume

In Reinräumen finden die Rohrleuchten innerhalb von RABS und Isolatoren ihren Einsatz. Die Kombination von V4A Edelstahl Endkappen mit einem Borosilikat-Schutzrohr erfüllt die kompromisslos hohen GMP Anforderungen. Das spezielle Dichtungssystem der DIANA Rohrleuchten widersteht auch der Kontaminierung mit Wasserstoffperoxid (H2O2).
Benefit 4

Food & Beverage

Für den Einsatz im Bereich Food & Beverage werden die LED Rohrleuchten mit einem für den Lebensmittelbereich zugelassenen Schutzrohr und V4A Edelstahl Endkappen aufgebaut. Das Gehäuse der Rohrleuchten hält den extremen chemischen, thermischen und mechanischen Anforderungen während des Reinigungsprozesses stand. Der schlichte Aufbau der Leuchten bietet ohnehin nur geringe Möglichkeiten zur Ablagerung von Verunreinigungen.
Benefit 5

Industrielle Bildverarbeitung

In der industriellen Bildverarbeitung bieten LED Rohrleuchten eine kostengünstige Möglichkeit, größere Objekte flackerfrei und lichtstark auszuleuchten. Es können neben den diversen sichtbaren Lichtfarben auch infrarote LEDs eingesetzt werden. Unter Verwendung eines externen Blitz-Treibers sind zudem Lichtblitze im Bereich von Mikrosekunden möglich.
Benefit 6

Tunnelbeleuchtung

Rohrleuchten von DIANA kommen auch als energieeffiziente Tunnelbeleuchtung für Fußgänger und Fahrradfahrer zum Einsatz. Neben der Entblendung durch einen innenliegenden Diffusor bzw. einer Blende spielt die Witterungsbeständigkeit eine große Rolle. Die Konstruktion der DIANA LED Rohrleuchten ist für einen Temperaturbereich von -20°C bis +60°C ausgelegt. Insekten werden von dem UV-freiem Licht nahezu nicht angezogen und die hohe Schutzart von IP67 verhindert ein Eindringen von Insekten in die Leuchte.
Benefit 7

Schienenfahrzeuge

Bei Schienenfahrzeugen zur Erstellung und Instandsetzung des Gleisbettes werden die kompakten und robusten LED Rohrleuchten von DIANA eingesetzt. Zur flächigen Ausleuchtung des Gleisbettes werden diese unter dem Fahrzeug montiert, was die Leuchten einem permanenten Steinschlag aussetzt. Auch diese Anforderung wird von den LED Rohrleuchten neben den extremen Witterungseinflüssen gemeistert.
Benefit 8

Hafen- und Schiffsbeleuchtung

Im Bereich der Hafen- und Schiffsbeleuchtung haben sich LED Rohrleuchten von DIANA an Verladekränen und bei Fährschiffen im Außenbereich bewährt. Neben der dauerhaften 24/7 Nutzung punkten die Leuchten durch ihre Korrosionsbeständigkeit gegen Salzwasser und Meeresatmosphäre.

Häufig gestellte Fragen zur LED Rohrleuchte


  • Die Qualität und somit Langlebigkeit (>70.000 Stunden Leuchtdauer) und wartungsfreie Nutzung garantieren Ihnen eine unvergleichliche Investitionssicherheit
  • Unsere garantierte Liefertermine ermöglichen Ihnen Zuversicht in der Planung
  • Keine Sorge vor Auslaufmodellen mit unserer Ersatzteil Garantie 

Die Verfügbarkeit unserer hochwertigen Produktvielfalt und das technischen Know-How in Form unserer gratis Beratung garantieren Ihnen die richtige Beleuchtungslösung für Ihre Anwendung

Die Lebensdauer einer LED Rohrleuchte ist ein entscheidender Faktor bei der Beleuchtungsplanung. Im Gegensatz zu älteren Leuchtmitteln, die oft abrupt ausfallen, zeichnet sich die LED Technologie durch eine hohe Zuverlässigkeit und eine langsame Alterung aus.

Was beeinflusst die Lebensdauer?

  • Betriebstemperatur: Eine niedrigere Betriebstemperatur schont die LED-Chips und verlängert die Lebensdauer erheblich. Gute Kühlung ist daher essentiell.
  • Qualität der Komponenten: Hochwertige LEDs, Treiber und Materialien sorgen für eine längere Lebensdauer und eine gleichbleibend hohe Lichtqualität.
  • Betriebsbedingungen: Häufiges Ein- und Ausschalten reduziert bei konventionellen Leuchtmitteln die Lebensdauer erheblich. Dies ist bei der LED Technologie nicht mehr der Fall.

Wie lange hält eine DIANA LED Rohrleuchte?

Im Durchschnitt kann man bei einem Einsatz bei Raumtemperatur von 70.000 Stunden ausgehen. Das entspricht einem Dauerbetrieb von acht Jahren, an dessen Ende die Leuchte immer noch einen Restlichtstrom von 80% hat. 

Fazit:

DIANA LED Rohrleuchten sind eine äußerst langlebige und energieeffiziente Beleuchtungslösung. Durch die richtige Leuchtenauswahl passend zum Einsatzgebiet können Sie eine lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit gewährleisten.

Zusätzliche Tipps:

  • Achten Sie auf die Schutzart (IP-Code): Diese gibt Auskunft über den Schutz der Leuchte gegen Staub und Feuchtigkeit.
  • Wählen Sie eine geeignete Lichtfarbe: Die Farbtemperatur beeinflusst die Wirkung des Lichts und kann die Stimmung im Raum beeinflussen.
  • Berücksichtigen Sie die Dimmbarkeit: Dimmbare LED Rohrleuchten bieten zusätzliche Flexibilität in der Ausleuchtung. Zudem wirkt sich der reduzierte Betrieb der LEDs positiv auf die Lebensdauer aus.

Möchten Sie weitere Informationen zu LED Rohrleuchten und deren Einsatzmöglichkeiten?

Gerne stehe ich Ihnen zur Verfügung.

Nein, in der Regel ist es nicht möglich, das Leuchtmittel einer Rohrleuchte selbst zu reparieren.

Warum ist das so?

  • Versiegelung: Um eine hohe Schutzart (IP67) zu gewährleisten und die Leuchte bestmöglich vor Umwelteinflüssen zu schützen, sind unsere Rohrleuchte fest verklebt.
  • Komplexe Bauweise: Das Innere einer Rohrleuchte ist komplex aufgebaut und erfordert spezielle Werkzeuge und Fachwissen für Reparaturen.
  • Sicherheitsrisiko: Ein unsachgemäßer Eingriff kann zu einem Sicherheitsrisiko führen und die Garantie ist nicht mehr gegeben.

Was tun bei einem Defekt?

Sollten Sie einen Defekt an Ihrer Rohrleuchte feststellen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Wir bieten Ihnen einen schnellen und unkomplizierten Reparaturservice an.

Vorteile unseres Reparaturservices:

  • Fachgerechte Reparatur: Unsere erfahrenen Techniker verfügen über das nötige Know-how, um Ihre Leuchte fachgerecht zu reparieren.
  • Erhalt der Garantie: Durch eine professionelle Reparatur bleibt die Garantie auf Ihre Leuchte erhalten.
  • Schnelle Abwicklung: Wir bemühen uns um eine schnelle Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Fazit:

Um die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Rohrleuchte zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, bei einem Defekt unseren Reparaturservice in Anspruch zu nehmen.

Nein, alle unsere Rohrleuchte sind speziell entwickelt worden, um ein flimmerfreies Licht zu erzeugen. Dies ist besonders wichtig, wenn die Leuchten in Umgebungen mit beweglichen Teilen eingesetzt werden, da Stroboskop-Effekte hier zu gefährlichen Situationen führen können.

Gibt es Ausnahmen?

Bei unserer Serie D45-C kann im ECO-Modus unter bestimmten Bedingungen ein leichtes Flimmern auftreten. Dieser Modus ist jedoch primär für den unbeaufsichtigten Betrieb vorgesehen, sodass das Risiko von Verletzungen durch Stroboskop-Effekte in der Regel sehr gering ist.

Warum ist ein flimmerfreies Licht so wichtig?

  • Augenbelastung: Flimmerndes Licht erhöht die Augenbelastung, was zu Ermüdung und Kopfschmerzen führen kann.
  • Sicherheit: In Produktionsumgebungen können Stroboskop-Effekte zu Unfällen führen, insbesondere bei rotierenden oder sich schnell bewegenden Maschinenteilen.

Fazit:

Unsere Rohrleuchten bieten in der Regel eine flimmerfreie Beleuchtung und sind somit für den Einsatz in industriellen Anwendungen bestens geeignet. Sollten Sie dennoch Bedenken haben oder eine ganz spezielle Anwendung im Auge haben, stehen wir Ihnen gerne für eine individuelle Beratung zur Verfügung.

Die benötigte Leistung einer Rohrleuchte hängt von verschiedenen Faktoren ab und lässt sich nicht pauschal beantworten.

Welche Faktoren sind entscheidend?

  • Abstand zur beleuchteten Fläche: Je größer der Abstand, desto geringer ist die Beleuchtungsstärke (Lux-Wert). Ein Verdoppeln des Abstands, viertelt die Beleuchtungsstärke auf der beleuchteten Fläche.
  • Abstrahlwinkel: Der Abstrahlwinkel der Leuchte bestimmt, wie breit der Lichtkegel ist und wie stark die Lichtintensität in der Mitte des Kegels ist.
  • Raumgröße und -form: Die Größe und Form des Raums beeinflussen die Lichtverteilung.
  • Reflektierende Oberflächen: Helle Oberflächen reflektieren das Licht und unterstützen beim Erreichen der gewünschten Beleuchtungsstärke.
  • Zusätzliche Lichtquellen: Natürliches Licht und bestehende Lichtquellen im Raum können zur angestrebten Beleuchtungsstärke hinzugerechnet werden.

Wie finde ich die richtige Leuchte?

  • Isolux-Diagramme: In den Datenblättern zu unseren Rohrleuchte finden Sie sogenannte Isolux-Diagramme. Diese zeigen Ihnen grafisch, wie die Lichtverteilung in der Fläche aussieht. Zudem ist ersichtlich, wie sich die Beleuchtungsstärke in Abhängigkeit vom Abstand zur Leuchte verändert.
  • Individuelle Beratung: Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl der passenden Leuchte und erstellen Ihnen eine individuelle Beleuchtungsplanung. Jetzt gratis Beratung buchen >>
  • Lichtberechnungssoftware: Für komplexere Beleuchtungsplanungen verwenden wir spezielle Software-Tools zur Simulation. Gerne helfen wir Ihnen mit einer Simulation, die angestrebte Ausleuchtung sicherzustellen.

Was ist noch zu beachten?

  • Faustregel: Wenn man den Abstand Leuchte zur beleuchteten Fläche verdoppelt, beträgt die Beleuchtungsstärke nur noch ein Viertel.
  • Licht ist additiv: Die Lichtleistung aller im Raum vorhandenen Leuchten summiert sich.

Fazit:

Die Auswahl der richtigen Leuchte ist eine individuelle Angelegenheit. Um eine optimale Ausleuchtung zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, die spezifischen Bedingungen Ihres Projekts mit uns zu besprechen.

Die maximale Länge der Anschlussleitung hängt von verschiedenen Faktoren ab und lässt sich nicht pauschal beantworten.

Welche Faktoren sind entscheidend?

  • Leitungsquerschnitt: Je größer der Leiterquerschnitt, desto geringer ist der Spannungsabfall über die Leitung.
  • Leistungsaufnahme der Leuchte: Je höher die Leistung der Leuchte, desto größer ist der Stromfluss und desto stärker kann der Spannungsabfall sein.
  • Material der Leitung: Unterschiedliche Materialien haben unterschiedliche elektrische Widerstände.
  • Versorgungsspannung: Bei niedriger Spannung ist der Einfluss des Spannungsabfalls stärker als bei höherer Spannung.

Faustregel:

Für Rohrleuchte mit einer Leistungsaufnahme kleiner 50 Watt ist eine Standard M12 Anschlussleitung bis 10 Meter Länge unproblematisch.

Warum ist der Spannungsabfall so wichtig?

Ein zu großer Spannungsabfall kann dazu führen, dass die Leuchte nicht mehr ihre volle Helligkeit erreicht oder sogar ausfällt.

Wie kann ich den Spannungsabfall berechnen?

Es gibt spezielle Online-Rechner, wie beispielsweise www.spannungsabfall.com, mit denen Sie den Spannungsabfall für Ihre spezifische Anwendung berechnen können.

Fazit:

Um eine optimale Funktion Ihrer Leuchte zu gewährleisten, ist es wichtig, die richtige Länge und den richtigen Leiterquerschnitt der Anschlussleitung zu wählen. Bei Unsicherheiten empfehlen wir Ihnen, den Spannungsabfall zu berechnen oder sich von uns beraten zu lassen.

Gerne stehen wir für alle weiteren Fragen, die hier nicht beantwortet wurden, zur Seite. Stellen Sie uns gerne mit unserem Kontaktformular Ihre Frage.